Aktuelles

Neues Team – Ausscheiden von Inge Mühlberger aus der Paartherapeutischen Praxis

Ende November2021 wird Inge Mühlberger nach fast 25 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit Peter Wattler-Kugler aus derPraxis ausscheiden.. Sie steht deshalb für das PaarCoaching und die anderen auf dieser Website beschriebenen Angebote nicht mehr zur Verfügung.

Herr Wattler-Kugler wird die paartherapeutische Arbeit im Team mit den Kolleginnen Mira Engenhorst, Andrea Lafos, Martina Masurek je nach Terminlage und Fragestellung in wechselnden Konstellationen fortführen. , Die Kolleginnen stellen sich auf dieser Website vor.

 

Arbeit unter den Bedingungen der Corona-Krise

Mit Blick auf die besondere Situation durch die Covid19-Pandemie erläutern wir hier unserem Umgang mit der aktuellen Situation:

Alle Praxismitarbeiter*innen sind vollständig geimpft, stehen nicht unter Quarantäne und dürfen insofern arbeiten. Selbstverständlich beobachten wir unsere eigene gesundheitliche Situation sehr genau. Sobald wir bei uns Symptome feststellen, die eine Infektion mit Covid19 befürchten lassen, werden wir uns umgehend bei Ihnen melden und vereinbarte Termine unsererseits ggf. absagen.

Unser Umgehen mit der Situation halten wir in Übereinstimmung mit der jeweils neuesten Corona-Schutzverordnung der Landesregierung NRW. Ratsuchende und Berater*innen können ihre Konsultationen, auch in Gruppen, unter der Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln weiter ausführen. Uns betreffende Regelungen finden sich in §2, Abs.4 der Verordnung. Diese kann über diesen link auf der Website des Landes NRW einsehen und als PDF heruntergeladen werden. Alle aktuellen Informationen über die Pandemiesituation finden Sie hier auf den Seiten des Landes NRW.

In allen Betrieben und insbesondere solchen mit Publikumsverkehr ist es wichtig, die Hygienevorschriften einzuhalten und wirksame Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter*Innen und Besucher*Innen umzusetzen.“ Die in diesem Zusammenhang erforderlichen Maßnahmen entnehmen Sie bitte den Informationsseiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung,

Wenn Sie uns in unserer Praxis aufsuchen bedeutet das:

  1. Bitte kommen Sie nur, wenn Sie nachweislich getestet oder genesen sind!
    Soweit Sie noch nicht vollständig geimpft sind oder Ihre Genesung von einer Corona-Erkrankung nicht nachweisen können, bitten wir Sie, umgehend mit uns Kontakt aufzunehmen, damit wir den Termin verschieben oder eine andere Lösung verabreden können. Ggf. können wir den Termin als Online-Konsultation durchführen.
  2. Bitte lassen Sie einen SARS-CoV-2-Schnelltest in einer der Testzentren durchführen und kommen Sie nur dann in die Praxis, wenn der Test nachweislich ein negatives Egebnis hat. DerTest darf nicht älter als 24 Stunden sein. Alternativ können Sie ein Testset in die Praxis mitzubringen und den Test hier unter Aufsicht selbst durchzuführen.Ein Verzeichnis sämtlicher Kölner Testzentren finden Sie unter https://www.stadt-koeln.de/artikel/70959/index.html#. Man muss nicht Kölner*in sein, um ein Kölner Testzentrum zu nutzen.
  3. Vermeiden längerer Wartezeiten
    Wir bitten Sie, möglichst punktgenau zum Termin zu kommen, damit sich keine längeren Wartezeiten oder Begegnungen mit anderen Klient*innen in der Praxis ergeben.
  4. Mund-Nasen-Schutz
    Bitte tragen Sie bei Eintritt in die Praxis einen Mund-Nasensch,Diese können Sie dann am Platz im  Beratungsraum gern ablegen, weil wir in ausreichendem Abstand zueinander sitzen werden und die Räume in ausreichendem zeitlichen Abständen durchlüften. Wenn Sie es aus Sicherheitsgründen bevorzugen, den Mund-Nase-Schutz während der Sitzung zu tragen, respektieren wir diesen Wunsch und tragen selbst ebenfalls während der Sitzung einen Mund-Nasen-Schutz.
  5. Händewaschen und desinfizieren
    Im WC am Wachtisch halten wir Hände-Desinfektionsmittel für Sie bereit. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, sich die Hände zu waschen und zu desinfizieren.
  6. Wahrnehmung von Krankheitssymptomen
    Wenn Sie befürchten oder wissen, dass Sie selbst infiziert sind, ist eine Terminabsage Ihrerseits zwingend erforderlich. In diesem Fall  bitten wir Sie um eine zeitnahe Information.
    Alternativ bieten wir das PaarCoaching auch als Videomeeting an. Der Einschränkungen einer virtuellen Kommunikation sind wir uns natürlich bewusst, wir überlassen die Abwägung von Vor- und Nachteilen der Arbeit mit einem Tool für ein Online-Meeting unseren Klienten. Wenn Sie daran interessiert sind, senden wir Ihnen gern Detailinformationen zu.